Institut für Philosophie
Baderstraße 6
17489 Greifswald
Geschäftsführende Direktorin
Sekretariat
Ines Mielke
Zimmer: 2.07, 2. Etage rechts
Telefon +49 3834 420 3450
Telefax +49 3834 420 3451
mielke-iuni-greifswaldde
Das Institutssekretariat ist vom 21. August 2025 bis einschließlich 5. September 2025 wegen Urlaub geschlossen.
Was bedeutet es, dass etwas wahr, dass etwas gut oder dass etwas schön ist? Die Philosophie bemüht sich um Antworten auf solche grundlegenden Fragen. Im Mittelpunkt steht dabei die systematische Erforschung der Begriffe, Methoden und Erkenntnisformen, mit denen wir versuchen, grundlegende Aspekte unserer natürlichen und sozialen Welt zu verstehen und uns darin zu orientieren. Philosoph*innen wollen wissen, was diese Methoden und Erkenntnisformen leisten, was jene Begriffe bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten. Das Studium der Philosophie vermittelt daher die Fähigkeit, systematisch über abstrakte Fragestellungen nachzudenken und dabei in Betracht zu ziehen, was andere Philosoph*innen schon über diese Fragestellungen gedacht haben.
Philosophie lässt sich an der Universität Greifswald als Bestandteil von fünf Studiengängen studieren: Als eines der Hauptfächer im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang, innerhalb von drei Lehramts-Studiengängen (für das Gymnasium, für die Regionale Schule oder für die Grundschule) und im Rahmen des Master-Studiengangs Philosophie. Zudem kann man Philosophie auch als Beifach im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs oder im Rahmen der „Optionalen Studien“ im Bachelorstudiengang studieren.
Die Lehre und die Forschung am Institut für Philosophie lässt sich in vier Arbeitsbereiche gliedern: Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie, Ästhetik und Kulturphilosophie und Fachdidaktik Philosophie. Die Geschichte der Philosophie ist als Querschnittsbereich vertreten. Weiterhin ist dem Institut die Professur für Umweltethik kooptiert.
Aktuelles
Wintersemester 2025/26
Modulübersicht
(Stand: 22. August 2025)
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor (w/m/d)
Im DFG-Projekt Zur Rolle von Ähnlichkeit und Folgerung in Begriffen
ist eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor
(ca. 20 h im Monat)
am Lehrstuhl Theoretische Philosophie so bald wie möglich zu besetzen.
Bewerbungen bitte bis zum 8. September 2025 einreichen!
Studienangebot

Vorlesungsverzeichnis

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.
Internationales

Ein Semester an einer ausländischen Universität bietet nicht nur die Möglichkeit eine neue Kultur intensiv kennenzulernen, sondern auch die eigene Kultur zu reflektieren.
Es lassen sich neue Inhalte zu erschließen und man gewinnt einen neuen Blick auf das eigene Studienfach.